Bei Bränden können nicht nur Wohnungen und Hausstände in Gefahr sein, nein auch Menschenleben sind schnell bedroht. Selbst die beste Versicherung kann nur dabei helfen, dass der finazielle Schaden gering gehalten wird. Die größte Sicherheit, hat man daher nur, wenn man richtig gegen Brände vorbeugt. Oft sind es nur harmlose Ursachen, die sie ganz einfach verhindern können. Zum Beispiel ein Fernseher wo die Lüftungsschlitze bedeckt sind, ein Herd den man vergessen hat auszuschalten oder auch Kerzen, die unbeobachtet sind. Doch auch Elektrogeräte die im Stand-by-Betrieb sind, können durchbrennen und dadurch Brände verursachen. Brandschutz kann so einfach sein. Also schalten sie am besten Geräte, die sie nicht mehr benötigen immer komplett aus, überprüfen sie ob die Geräte auch frei stehen und über genügend Zuluft verfügen.
Auch ein Rauchmelder ist nicht teuer und trägt zur Sicherheit bei. Denn es ist schon lebensgefährlich nur zwei Minuten den Rauch einzuatmen. Durch einen lauten Signalton, wird man von dem Rauchmelder darauf hingewiesen, wenn es in der Wohnung brennt. Rauchmelder sollten wenn möglich in jedem Zimmer an der Decke in der Mitte angebracht werden. Jedoch in der Küche und im Badezimmer sollte man es weglassen, da durch kochen und baden auch eine Menge Rauch oder Dampf entstehen kann, was den Alarm auslösen könnte.
Sollte es trotz besten Brandschutz zu Bränden kommen, ist es von Vorteil einen Feuerlöscher im Haus zu haben, mit dem sie größere Schäden verhindern können. Im Haushalt ist zum Beispiel ein Meterin® Feuerlöscher am vorteilhafsten, da er sowohl in Brand geratene feste Gegenstände als auch Fettbrände (Küche) löscht.
Natürlich kann man auch ohne einen Feuerlöscher einen Brand löschen. Dabei ist darauf zu achten kein Wasser aufs Feuer zu schütten, denn dies heizt den Brand zusätzlich an. Löschdecken sind besser geeignet, da die Flammen ersticken können.
Ausserdem gilt immer: Bei zu grosser Gefahr das Weite suchen und die Feuerwehr rufen!